Vom Erz zum Stahl | Arbeitsblatt 3: Stahl – ein interessanter Werkstoff

Arbeitsblatt: Vom Erz zum Stahl | Arbeitsblatt 3: Stahl – ein interessanter Werkstoff
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "Vom Erz zum Stahl": Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Stahl als Werkstoff. Hierbei wird vor allem auf die enorme Vielfältigkeit an Anwendungsgebieten sowie verschiedenen Legierungsmöglichkeiten hingewiesen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen groben Überblick über die Einteilung der Stähle nach ihrer chemischen Zusammensetzung und erkennen Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften der Stahllegierungen und den zugesetzten Elementen.
Arbeitsblatt öffnen
Nutzungsrechte
CC0
Keine urheberrechtlichen Beschränkungen.
Herkunftsnachweis
"Vom Erz zum Stahl | Arbeitsblatt 3: Stahl – ein interessanter Werkstoff" von Zentralverband des deutschen Handwerks, lizenziert unter CC0 -
Original-URL
https://www.handwerk-macht-schule.de/fileadmin/user_upload_hms/Unterrichtseinheiten_hms/2023/10/1007993-Vom-Erz-Zum-Stahl/vom-erz-zum-stahl-arbeitsblatt-03.pdf
Lernressource Arbeitsblatt
Lernformat Lernsituation
Lizenz CC0
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Überwachung des technischen Betriebs und Anleitung zur Instandhaltung schiffstechnischer Anlagen
Mediathek
Überwachung des technischen Betriebs und Anleitung zur Instandhaltung schiffstechnischer Anlagen
In der Lernsituation 9.1 führte ein veränderter Betriebswert eines Motors während des Betriebs zum Not-Stopp. Eine Fehlerdiagnose wird durchgeführt...
Unterrichtsbaustein
QUA-LiS NRW
Administation, Anlagen, Arbeitsplanung, Betrieb, Betriebstechnik, Binnenschiffe, Bordhierarchie, Checklisten, Dienstleister, Dokumentation, Dokumentationsquellen, Europäischer Standard, Führungsgrundsätze, Instandhaltung, Instandhaltungskosten, Instandhaltungsmaßnahmen, Instandsetzung, Kontrolle, Material, Personaleinsatz, Personalmanagement, Planung, Qualitätsmanagement, Schiff, Technische Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Warenbestellung, Wartung, schiffstechnik, Überschlagsrechnung, Überwachung
geprüfter Inhalt
Unterrichtsbaustein: Fehleranalyse und Planung einer Instandsetzung der hydraulischen Ruderanlage mit Relais- und Speicherprogrammierter Steuerung
Mediathek
Fehleranalyse und Planung einer Instandsetzung der hydraulischen Ruderanlage mit Relais- und Speicherprogrammierter Steuerung
In der Lernsituation 9.2 versagt während der Probefahrt des Schiffes die Ruderanlage, sodass im Normalbetrieb keine Ruderwirkung erzielt wird. Die...
Unterrichtsbaustein
QUA-LiS NRW
24V, 400V, Aufbau, Bedieneinheit, Betriebsstoffe, Betriebsstoffwechsel, Betriebswerte, Binnenschiffe, Brandschutz, Europäischer Standard, Funktionsanalyse, Funktionsherstellung, Hydraulik-Elektro-Schaltplänen, Inbetriebnahme, Instandsetzungsmaßnahmen, Monitoring, Notsituationen, Ruderanlage, SPS, Schaltschrank, Sicherungen, Sicherungsplan, Störungen, Symbole, Technische Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Wartungspläne, elektrohydraulische Anlage
geprüfter Inhalt

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen