Unterrichtseinheit: Vom Erz zum Stahl

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler alle Grundlagen zum Thema Stahl kennen, wobei der Weg vom Abbau des Metallerzes bis hin zum eigentlichen Werkstoff – zum Beispiel im Gerüst um die Ecke – begleitet wird. Außerdem werden die verschiedenen Prozesse während der Stahlproduktion in Hinblick auf die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit untersucht. Grundlegende chemische Kenntnisse werden für die Bearbeitung der Aufgaben vorausgesetzt. Die Aufstellung von Reaktionsgleichungen und insbesondere von Redoxgleichungen sollte zuvor mit den Schülerinnen und Schülern besprochen worden sein. Außerdem sollte die grundlegende Fähigkeit vorliegen, themenbezogen in verschiedenen Quellen zu recherchieren. Weiterhin sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite der Unterrichtseinheit, samt didaktisch-methodischem Kommentar, Einordnung in den Lehrplan, vermittelten Kompetenzen und weiterführenden Links.
- Nutzungsrechte
-
CC0
- Herkunftsnachweis
- "Unterrichtseinheit: Vom Erz zum Stahl" von Zentralverband des deutschen Handwerks, lizenziert unter CC0 -
- Original-URL
- https://www.handwerk-macht-schule.de/faecherwelt/mint-mathematik-informatik-naturwissenschaften-technik/unterrichtseinheit/ue/vom-erz-zum-stahl/
Zentralverband des deutschen Handwerks
Maike Schnucklake
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Didaktische Planung |
Lizenz | CC0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen