Spektralzerlegung von weißem Licht und Überlagerung von Spektralfarben

Das Licht einer breitbandigen Lichtquelle wird mit Hilfe eines Geradsichtprismas spektral aufgespalten und an die Wand projiziert. Die Lichtquelle zeigt ein kontinuierliches Spektrum von rot nach blau. Über eine Sammellinse kann das Licht wieder zusammengeführt werden, so dass an der Wand eine weiße Fläche zu sehen ist.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Spektralzerlegung von weißem Licht und Überlagerung von Spektralfarben" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/3eda243d-5b56-4e70-8911-445a4c859299
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen