Reparatur eines konventionellen Netzteils

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 6: Ein lineares Netzteil aus der Werkstatt ist defekt, die Spannung lässt sich nicht mehr einstellen. Es soll geprüft werden, ob sich die Reparatur lohnt und gegebenenfalls repariert werden. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in der firmeninternen Datenbank nach den Unterlagen zum Netzteil, analysieren die Schaltungsunterlagen und informieren sich über die verwendeten Bauelemente. Sie schätzen den Reparaturaufwand gegenüber einer Neuanschaffung und beachten neben den ökonomischen auch die ökologischen Aspekte. Sie grenzen Fehlermöglichkeiten ein, messen mit geeigneten Mitteln den Signalverlauf in der simulierten Schaltung und beheben den Fehler. Sie erstellen ein Prüfprotokoll, erstellen einen Reparaturbericht und führen eine Funktionsprüfung durch.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 6 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen