Queer

„Queer“ ist ein umstrittener Begriff: Für manche emanzipatorisch, für andere Fremdzuschreibung oder Ausdruck linker Identitätsverirrung. Ursprünglich ein Schimpfwort, wurde er von Teilen der LSBTI-Community zurückerobert. Er steht für die Fluidität von Begehren und Identität jenseits binärer Normen. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wird heute offener gelebt – auch dank jahrzehntelangem Aktivismus. Schon im Kaiserreich gab es entsprechende Emanzipationsbewegungen, die Nationalsozialisten zerstörten diese Entwicklung brutal. Seitdem gibt es viele bürgerrechtliche Errungenschaften zu verzeichnen, zugleich erstarken vielerorts queerfeindliche Kräfte. Der Schutz queeren Lebens bleibt eine zentrale Aufgabe pluraler, demokratischer Gesellschaften. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 16-19/2025
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Queer" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/queer-2025/
Lernressource | Text |
Lizenz | CC BY-NC-ND 3.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-innen: siehe jeweiliges Kapitel. Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen