Planung der Karosserierückverformung eines Strukturschadens im Seitenbereich

Die Datei enthält eine Lernsitution aus dem Lernfeld 10 KI: Ein Schadensgutachten eines Seitenschadens von einem VW Golf VII liegt vor. Mit einer bereits erfolgten Auswahl des passenden Richtsystems erteilt der Werkstattleiter den Auftrag einer Instandsetzung des Schadens. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren die technischen Informationen des ausgewählten Richtsystems auch mithilfe aktueller Online-Produktinformationen und erstellen eine Arbeitsplanung als vollständiges Handlungskonzept als digitales Portfolio. Sie leiten aus der Analyse eines Schadensgutachtens notwendige Arbeitsschritte ab, planen und strukturieren eine Arbeitsplanung, zeichnen ein Kräfteparallelogramm in ein Schadensbild ein und berechnen das Kräfteparallelogramm. Sie präsentieren und reflektieren die selbst erstellten Arbeitspläne und tauschen sich über die Besonderheiten unterschiedlicher Richtsysteme aus. Dann reflektieren sie die fremderstellten Arbeitspläne und vergleichen die unterschiedlichen Vorgehensweisen.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 10 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen