Modul „Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden“
Das Modul „Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden“ hat die übergeordneten Ziele als Organisation einen ersten Schritt in den Prozess der Lebensmittelabfallverringerung zu machen und dabei die Mitarbeitenden bestmöglich einzubinden. In dem Modul erwartet die Teilnehmenden zu Beginn eine Einführung in das Lebensmittelabfallaufkommen in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie lernen verschiedene Abfallarten kennen und erhalten Informationen über die durchschnittlichen Lebensmittelabfälle in den Bereichen Lagerung, Zubereitung, Ausgabe und Verzehr. Anschließend wird eine Messmethode zur Erhebung des Status Quo der Lebensmittelabfälle im jeweiligen Betrieb vorgestellt. Die Teilnehmenden führen eigenständig eine Messung durch, um gemeinsam die Ursachen des Lebensmittelabfalls im Betrieb zu identifizieren und Maßnahmen zur Reduktion zu erarbeiten. Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen Lebensmittelabfallvermeidung und der Partizipation von Mitarbeitenden thematisiert. Es werden die positiven Auswirkungen der Einbindung der Mitarbeitenden in die Maßnahmenplanung und -umsetzung erläutert, und es wird gemeinsam erarbeitet, wie Problembewusstsein bei den Mitarbeitenden geschaffen, Engagement gefördert sowie Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten verteilt werden können.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Modul „Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden“" von Fachhochschule Münster, lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://www.ernaehrung-nachhaltig.de/node/505#anker-505
Fachhochschule Münster
iSuN - Institut für Nachhaltige Ernährung
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen