Lernstandsfeststellung: Erklärende Präsentation

Es handelt sich um eine Präsentation zur Berufssprache Deutsch, die den Umgang mit den teilautomatisierten digitalen Lernstandsfeststellungen erklärt. Die Feststellung der sprachlichen und fachlichen Lernvoraussetzung der Schülerinnen und Schüler ist die Grundlage einer bedarfsorientierten integrierten und additiven Sprachbildung und -förderung. Sie erhalten einen Einblick in die Integration der Lernstandsfeststellung innerhalb des Prozesses der Sprachbegleitung, ein Angebot zu Instrumenten der Lernstandsfeststellung, einen ersten Eindruck vom Mehrwert eines digitalen Diagnoseinstruments mit teilautomatisierter Auswertung, inhaltliche, organisatorische und technische Tipps zur Anwendung des digitalen ISB-Diagnoseinstruments mit teilautomatisierter Auswertung. Beispiele zur Lernstandserhebung und Sprachbegleitung aus der Praxis mehrerer Schulen: Wie wird der Lernstand erhoben? Wie wird mit den Ergebnissen der Lernstandsfeststellung exemplarisch weitergearbeitet?
ISB
Ländermaterial
Lernressource | ANLEITUNG |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen