Leittext „Pferdeweide - Nutzung, Pflege, Düngung“

Durch das arttypische Weideverhalten der Pferde wird die Narbe stark strapaziert. Geschickte Weideführung – Nutzung, Pflege und Düngung – soll die Weide langfristig gesund und leistungsfähig erhalten. Am Beispiel einer typischen Umtriebsweide des Ausbildungsbetriebes sollen die Auszubildenden dazu Erfahrungen sammeln und folgende Lernziele erreichen: Pflanzengesellschaft der Weide bestimmen, Weideaufwuchs während der Vegetationsperiode bestimmen, Weidenutzung planen und durchführen, Pflege der Weide – einschließlich Einzäunung, Wasserversorgung, Witterungsschutz – planen und durchführen, Bodenprobe nehmen, Düngung anhand der Ergebnisse planen und durchführen, Rückschlüsse aus dem Gelernten ziehen und Verbesserungen ableiten.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen