Leittext „Methoden der Pferdezucht“

Erfolgreiche Pferdezüchter „denken und planen in Generationen“. Das züchterische Ziel heißt „züchterische Sicherheit“! Dabei darf sich kein Züchter blenden lassen von sogenannten Scheinerfolgen, die bei der Kreuzung verschiedener Pferderassen entstehen. Erfahrene Züchter wissen, dass überraschende Zuchterfolge bereits in der ersten Generation durchaus möglich sind, die Anlagen aber nicht unbedingt genetisch gefestigt, also erblich sind. In diesem Zusammenhang ist der heute zu beobachtende Trend, junge, spektakuläre, aber nicht nachkommenleistungsgeprüfte Hengste aller Zuchtgebiete zu nutzen, langfristig nicht Erfolg versprechend und auch ökonomisch risikoreich. Mit der Bearbeitung dieses Leittextes haben die Auszubildenden unter anderem die Chance, die Methoden der Pferdezucht kennenzulernen, das methodische Vorgehen der Pferdezüchter in der praktischen Pferdezucht zu erkennen und Pedigrees methodisch zu analysieren.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Dietbert Arnold, Waltraud Böhmke
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen