Leittext „Motormanuelle Auslesedurchforstung in einem Laubholzbestand“

Mit der ersten Auslesedurchforstung ist die Jungbestandspflege (Qualifizierungsphase) eines Bestandes abgeschlossen. Aus waldbaulicher Sicht geht es jetzt um das Erzielen stabiler, qualitativ hochwertiger Starkholzbestände (Dimensionierungsphase). Etwa gleichzeitig mit dem Beginn der Dimensionierungsphase erreichen die einzelnen Bäume des Bestandes Dimensionen, die eine wirtschaftliche Vermarktung ermöglichen. Anhand dieses Leittextes lernen die Auszubildenden unter anderem waldbauliche Grundbegriffe der Durchforstung anzuwenden, Bestandeserschließung zu beurteilen und gegebenenfalls zu ergänzen sowie Kosten- und Erlöskalkulationen zu erstellen.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Lars Eckert, Gerhard Fey, Volker Gerding, Hans Ulrich Stolzenburg
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen