Leittext „Pflanzung von Waldbeständen“

Unterrichtsbaustein: Leittext „Pflanzung von Waldbeständen“
Im Rahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung hat sich die natürliche Verjüngung (NV) der Bestände bundesweit durchgesetzt. Trotz dieser Entwicklung ist die künstliche Verjüngung aus dem Forstbetrieb bis heute nicht wegzudenken. Ursachen hierfür sind zum einen vermehrt auftretende Wetterextreme und die damit einhergehenden Schadflächen. Zum anderen sind Pflanzungen zur Überführung nicht standortgerechter Bestände erforderlich. Aufgrund der Tatsache, dass die auf diese Weise begründeten Bestände die Wirtschaftsgrundlage für nachfolgende Generationen darstellen, stehen die Forstwirte in einer besonderen Verantwortung. Alle Entscheidungen und Handlungen in dieser ersten Phase des Bestandeslebens stellen die Weichen für die Forstwirtschaft des nächsten Jahrhunderts und vielfach noch für die Zeit danach. Daher sind praktische Erfahrungen und fundiertes Wissen über die Pflanzung von Waldbeständen von großer Bedeutung und deren Erwerb bzw. deren Vertiefung Ziel dieses Leittextes.
Unterrichtsbaustein öffnen
Herausgeber
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Herausgeber
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Autor
Lars Eckert
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz Copyright, freier Zugang
Beruf
Sprache Deutsch
Hochgeladen
Medium melden
ähnliche Materialien