Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben für das Fach Berufsfachliche Kompetenz BFK
An den zweijährigen zur Prüfung der Fachschulreife führenden Berufsfachschulen wird die Berufsfachliche Kompetenz (BFK) in allen Profilfächern schriftlich geprüft. Dieser Leitfaden stellt für die Erstellung der Aufgabenvorschläge eine verbindliche Grundlage dar und soll die Lehrkräfte bei der Erstellung von schriftlichen Prüfungsaufgaben unterstützen. Das Ziel ist, eine strukturelle und qualitative Vergleichbarkeit der Prüfungsaufgaben in den verschiedenen beruflichen Profilen zu realisieren. Der Leitfaden ist wie folgt aufgebaut: Zunächst werden grundlegende Aussagen zur schriftlichen Abschlussprüfung sowie Eckpunkte zur Gestaltung von Prüfungsaufgaben dargelegt. Des Weiteren sind Korrektur- und Bewertungshinweise und eine verbindliche Notentabelle beigefügt. Die Checklisten für die schriftliche Abschlussprüfung ermöglicht es den Erstellern des Aufgabenvorschlages die Einhaltung der Vorgaben zu überprüfen. Abschließend sind Musterprüfungsaufgaben für die gängigen Profile aufgeführt, die eine Orientierung für die Erstellung von Aufgabenvorschlägen bieten.
ZSL, Christiane Andreae, Margarete Bigus, Maike Hubert, Matthias Link, Elke Ewert, Ramona Hubbes, Christian Pross
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart |
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen