Von den Rahmenlehrplänen zur Lernsituation in der Pflege
Die Handreichung erklärt, wie Lehrkräfte für den Beruf Pflegefachfrau / Pflegefachmann auf Basis des Lehrplans Lernsituationen erstellen können. Zunächst werden die Neuerungen des Landeslehrplans in Baden-Württemberg vorgestellt. Anschließend wird das Erstellen von Lernsituationen anhand von Umsetzungsbeispielen erläutert. Zuerst wird sich der Aufgabe zugewendet, wie aus einer Alltagssituation eine Lernsituation entstehen kann oder anders formuliert: Wie kann überprüft werden, ob eine Alltagssituation den Anforderungen einer Lernsituation entspricht? Dies geschieht durch die Formulierung von Leitfragen, die die gesetzlichen Grundlagen unter die Lupe nehmen und illustrieren dies anhand eines Beispiels. Im zweiten Schritt wird nun die überprüfte und zur Lernsituation transformierte Alltagssituation didaktisch aufbereitet und für die konkrete Unterrichtsplanung verfügbar gemacht.
Andrea Matheis, Uwe Krämer, ZSL, Andreas Thiel, Maren Kailer, Burkhard Götsch, Thomas Fäustle
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lernformat | Lernsituation |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Stuttgart |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen