Leitfaden zur Erstellung schriftlicher Prüfungsaufgaben an Berufsfachschulen für Kinderpflege
An Berufsfachschulen für Kinderpflege werden die Handlungsfelder „Berufliches Handeln theoretisch und methodisch fundieren“, „Unterstützung der Sprachentwicklung“ und das Fach Deutsch schriftlich geprüft. Um die Lehrkräfte bei der Erstellung von schriftlichen Prüfungsaufgaben zu unterstützen, wurde der vorliegende Leitfaden entwickelt. Dieser beinhaltet neben allgemeinen didaktischen Hinweisen exemplarische Prüfungsaufgaben für die beiden Handlungsfelder und das Fach Deutsch. Er soll Lehrkräften Orientierung und Anregung bei der Erstellung von kompetenzorientierten Leistungsnachweisen und schulischen Prüfungsaufgaben bieten. Ziel ist es, eine reibungslose Umstellung von dezentralen Prüfungen auf zentrale Prüfungen zu realisieren. Dieser Leitfaden ist wie folgt aufgebaut: Zunächst werden grundlegende Aussagen zur schriftlichen Abschlussprüfung sowie Eckpunkte zur Gestaltung von Prüfungsaufgaben dargelegt und Hinweise zur Vorbereitung auf das Prüfungsformat gegeben. Anschließend werden Beispiele für mögliche Prüfungsaufgaben aufgeführt. Im Anhang finden sich Arbeitshilfen für den Unterricht nach dem neuen Konzept.
Susanne Klotz, Christian Lüdde, Birgit Henzler, Ingrid Dietrich, Isabell Hegel-Hetzl, Andrea Deiß-Jenth, Ulrike Schäfer, Antje Büxenstein, Johannes Wilczek, Melanie Biereth, Kathrin Herrmann, Gabriele Riffel, ZSL, Daniel Schmidt, Silke Diehl, Petra Kröner, Daniela Mager-Hauser, Christian Bomba, Sarah Steinbach, Silke Armbruster, Stephanie Geymann
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Stuttgart |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen