Schulische Berufsausbildung | Abbildung 4 | Geschlechterverhältnis der Anfängerinnen und Anfänger in Sozial- und Bildungsberufen (Schuljahr 2022/2023)

Infografik: Schulische Berufsausbildung | Abbildung 4 | Geschlechterverhältnis der Anfängerinnen und Anfänger in Sozial- und Bildungsberufen (Schuljahr 2022/2023)
Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Ausbildungsbereichen. Wie verteilen sich junge Frauen und Männer in der vollzeitschulischen Ausbildung an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens? Für welche Berufe entscheiden sie sich? Und wie haben sich die Zahlen in den letzten zehn Jahren entwickelt? Das Faktenblatt gibt Antworten auf diese Fragen.
INFOGRAFIK öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Schulische Berufsausbildung | Abbildung 4 | Geschlechterverhältnis der Anfängerinnen und Anfänger in Sozial- und Bildungsberufen (Schuljahr 2022/2023)" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Original-URL
https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei-faktenblatt-schulische-berufsausbildung-101693.php
Lernressource INFOGRAFIK, Daten
Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Zitation: Servicestelle der Initiative Klischeefrei: „Schulische Ausbildung", Stand 08/2025, Creative Commons Lizenz (CC BY NC ND 4.0 Deutschland)
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Unterrichtsplanung: Schulmaterial Im Prinzip Familie
Mediathek
Schulmaterial Im Prinzip Familie
Ein Haus am See, eine Katze schnurrt in der Sonne, fünf Kinder sitzen an einem Esstisch. Doch bei den Kindern sind nicht ihre Eltern, sondern...
Unterrichtsplanung
Medienanbieter
Leipziger Dok-Filmwochen GmbH
Alltagspädagogik, Bindung, Bürokratie, Care-Arbeit, Diskriminierung, Entwicklung, Erzieher*innenberuf, Erziehung, Fallanalyse, Familie, Familie als Sozialisationsinstanz, FilmTipp, Heimerziehung, IHF 3, IHF 6, Identität, Kinder, Kinder- und Jugendhilfe, Lehrkräfte, Medienpädagogik, Partizipation, Pädagogische Institutionen, Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen, Rassismus, Reflexionsaufgaben, Resilienz, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Berufe, Sozialisation und Erziehung, Systemkritik, Unterrichtsmaterial, Vor- und Nachbereitung von Filmerlebnissen, Wohngruppe, Zugehörigkeit, emotionale Belastung, psychische Gesundheit

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen