KI programmieren im Informatikunterricht Teil 4: Reinforcement Learning (PDF)

Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 4: Reinforcement Learning (PDF)
In dieser Lernaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler den Ablauf beim Reinforcement Learning. Im Anschluss können sie eigene Projekte durchführen. Diese Lernaufgabe setzt die Grundlagen der ersten Lernaufgabe: „KI programmieren im Informatikunterricht Teil I: Einführung“ voraus. Intention der Lernaufgabe: Kennnlernen der Grundlagen von Reinforcement Learning, Kenennlernen Erstellung / Programmierung eines eigenen Projektes mithilfe der Bibilotheken gymnasium und keras-rl2, Erkennen von Chancen und Risiken, möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen.
Arbeitsblatt öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"KI programmieren im Informatikunterricht Teil 4: Reinforcement Learning (PDF)" von Senatsverwaltung Berlin, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-informatik
Herausgeber
Senatsverwaltung Berlin
Alexander Schindler
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
geprüfter Inhalt
Lernressource Arbeitsblatt
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Bundesland Berlin
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen