iSolar: die intelligente Solarzelle (Moodle-Kurs)

Im vorliegenden Unterrichtsmodul stellen die Schülerinnen und Schüler selbstständig einen Versuchsaufbau her, der eine Solarzelle immer im optimalen Winkel zur Sonne hält. Dazu wird die Arduino-Experimentierplattform in Verbindung mit zwei Modellbau-Stellmotoren genutzt. Die verwendeten Materialien sind einfach erhältlich und kostengünstig. Während der Durchführung mehrerer aufeinander aufbauender Experimente lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Programme zur Spannungsmessung und Motorsteuerung schreiben und auf den Arduino-Mikrocontroller überspielen können. Die Programme sind einfach gehalten und für Programmier-Einsteiger geeignet. Der Aufbau der Experimente ist in übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen dargestellt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "iSolar: die intelligente Solarzelle (Moodle-Kurs)" von Senatsverwaltung Berlin, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-informatik
Senatsverwaltung Berlin
Lars Pelz
geprüfter Inhalt
Lernressource | Kurs |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Berlin |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen