Kennzahlen im Bestandskundengeschäft analysieren und Maßnahmen zur Kundenbindung entwickeln

Die Datei enthält eine Lernsituation aus Lernfeld 12: Die Agentur möchte zur Stabilisierung der Zahlen im Bestandskundengeschäft Strategien zur besseren Kundenbindung entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit vertrieblichen Statistiken und werten diese aus, erkennen relevante Kennzahlen und bewerten diese im Hinblick auf situativ gegebene Daten (z. B. Branchenwerte, Marktentwicklung), nutzen geeignete digitale Tools zur Auswertung und Darstellung von Vertriebskennzahlen, analysieren die Befragungsergebnisse und bewerten sie im Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit (z. B. Stichprobengröße), können Beendigungsgründe aus Sicht der Kundinnen und Kunden nachvollziehen, erkennen und entwickeln Maßnahmen zur Kundenbindung im Rahmen des Projektmanagements, wenden die in LF X eingeführte Checkliste zur Projektdurchführung an, nutzen ein Tool zur Dokumentation der Projektarbeitsprozesse, entwickeln einen Kundenfragebogen unter Nutzung digitaler Werkzeuge und führen einen Upload der Gruppenergebnisse durch.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 12 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen