Huygensches Prinzip in der Wellenwanne

Video: Huygensches Prinzip in der Wellenwanne
Wasserwellen stellen eine gute Analogie zu Lichtwellen dar, weil ihre Wellenlänge groß genug ist, als dass sie mit bloßem Auge beobachtet werden kann. Mit einer Wellenwanne, in der auf der Wasseroberfläche Wasserwellen erzeugt werden können, sehen wir uns das Huygenssche Prinzip der Überlagerung von Elementarwellen an. Sind bei einem oder zwei in die Wasseroberfläche phasengleich eintauchenden Nadeln noch die einzelnen Elementarwellen zu erkennen, so kann bei sechs eintauchenden Nadeln bereits die Ausbildung einer ebenen Welle gesehen werden. Unter Verwendung von neunzehn eintauchenden Nadeln ist die resultierende Welle nicht mehr von einer ebenen Welle zu unterscheiden, die von einer durchgehenden Schneidkante erzeugt wird.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Huygensches Prinzip in der Wellenwanne" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/a13f7231-7360-4945-9450-e503a1f43741
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen