Gesundheit und Digitalisierung

Text: Gesundheit und Digitalisierung
Digitale Technologien bergen enormes Potenzial, medizinische Diagnosen und Arbeitsabläufe zu verbessern, die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten und Forschung zu beschleunigen. Insbesondere der Einsatz von künstlicher Intelligenz wirkt als Katalysator, der zugleich neue ethische und rechtliche Fragen aufwirft. Auch jenseits von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beeinflussen digitale Technologien die menschliche Gesundheit. Mit dem standardisierten Einsatz von Computern am Arbeitsplatz gehen etwa Risiken wie „Technostress“ einher. Gesundheitsapps, Fitnesstracker oder Smartwatches bieten zwar die Möglichkeit der individuellen Selbstvermessung, die Digitalisierung von Gesundheitsdaten befördert aber auch neue Ideale und Normen. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 36-37/2024
Text öffnen
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen