F5c Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Unterstützung - Pythonkurs (PDF)

Presentation: F5c Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Unterstützung - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „F5c Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Unterstützung - Pythonkurs“. Ein Fehler in einem Programm nennt sich auch Bug. Die Fehlersuche wird dementsprechend als Debugging bezeichnet und Python enthält einige Tools, die uns beim Debuggen helfen können. Solch eine Unterstützung bei der Fehlersuche lernen wir in diesem Abschnitt genauer kennen, um nicht nur aufwendig, sondern auch schlau und übersichtlich bei der Fehlersuche vorgehen zu können: Debuggen durch das Erzeugen und Löschen von Unmengen an Codezeilen ist nicht praktikabel und unschön. Der Befehl assert erlaubt es uns mit Assertions zu arbeiten zur gezielten Überprüfung des Codes auf Fehler, ohne das Programm zu stören, falls keine Fehler evaluiert werden. Mit Assertions lassen sich logische Ausdrücke auf ihren Wahrheitsgehalt testen und Fehlerausgaben produzieren, je nach Ergebnis. Man kann mit Assertions Benutzereingaben prüfen, aber vor allem auch um Denkweisen und Logiken innerhalb unserer Programme sicherzustellen. Merke: try/except Blöcke helfen bei Fehlern von Benutzer*innen, assert bei unseren eigenen Fehlern. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
Präsentation öffnen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"F5c Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Unterstützung - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_NGMAQSVJ
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen