F5a Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Fehlertypen - Pythonkurs (PDF)

Die Datei enthält die Präsentation „F5a Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Fehlertypen - Pythonkurs“. Auch wenn wir es uns anders wünschen würden, ist es ganz normal beim Programmieren Fehler zu machen. Dadurch stellt sich aber auch die Frage, wie man solche Fehler erkennen kann und sie behebt. Diesen Fragen und vielen mehr werden wir uns in den nächsten Abschnitten widmen. In diesem Abschnitt legen wir dazu die Grundlage und betrachten verschiedene Fehlertypen, die auftreten können: Bei Syntaxfehler bricht der Interpreter die Ausführung des Programmes ab und wir müssen diese Fehler selbst beheben. Logische Fehler führen zu fehlerhaften Ausgaben, obwohl das Programm syntaktisch fehlerfrei durchläuft. Minimierung logischer Fehler durch kleine Tests während der Entwicklung des Programmes. Wenn das Programm innerhalb der Laufzeit auf Grund eines Fehlers abbricht, ist dieses ein Laufzeitfehler. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "F5a Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Fehlertypen - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_PSHGJUWO
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen