E4a Funktionen: variable Anzahl von Argumenten - Pythonkurs (ZIP)

Ubung: E4a Funktionen: variable Anzahl von Argumenten - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Oft weiß man beim Erstellen einer Funktion anfangs nicht wie viele Argumente schlussendlich übergeben werden sollen. Um eine variable Anzahl von Funktionsargumenten sicherzustellen, hält Python für uns ebenfalls eine Option bereit, welche wir in diesem Abschnitt besprechen werden: Es wird unterschieden zwischen positional und keyword arguments, je nachdem ob es sich um unbenannte oder benannte Argumente handelt. Bei der Übergabe von positional arguments verwendet man Platzhalter für Pflichtargumente, sowie Argumente mit Standardwerten. Bei positional arguments erhält man ein Tupel mit den Argumenten. Wichtige Merkregel: ein Sternchen für positional arguments und zwei Sternchen für keyword arguments. Bei keyword arguments erhält man ein Dictionary mit den Argumenten. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"E4a Funktionen: variable Anzahl von Argumenten - Pythonkurs (ZIP)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_RMTKMJDJ
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen