D8d Funktionen: Rekursion - Pythonkurs (MP4)

Video: D8d Funktionen: Rekursion - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „D8d Funktionen: Rekursion - Pythonkurs“. Funktionen haben die Möglichkeit sich selbst aufzurufen, dies nennt man rekursiven Funktionsaufruf. Damit diese Funktionsaufrufe jedoch nicht zu Endlosschleifen werden, gibt es einige Dinge zu beachten, welche wir in diesem Abschnitt besprechen: Rekursionen müssen abgebrochen werden, da es sonst zu „Endlosschleifen“ kommt. Python stellt einen Aufpasser bereit, der endlose Laufzeiten verhindert. Rekursive Funktionsaufrufe können beispielsweise zur Berechnung von Fakultäten oder Fibonacci-Zahlen verwendet werden. Es ist wichtig auf die Korrektheit von Abbruchbedingungen für die Rekursion zu achten. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"D8d Funktionen: Rekursion - Pythonkurs (MP4)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_GIQNFLGR
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen