Cars B24 - Ein Kooperationsprojekt (Industriemechaniker/innen)

Unterrichtsbaustein: Cars B24 - Ein Kooperationsprojekt (Industriemechaniker/innen)
In einem Planspiel werden Kleinserien von Fahrzeugen produziert. Der gesamte Produktionsprozess wird in Echtzeit mittels Datenzuweisung per QR-Codes erfasst und auf einer Online-Plattform abgelegt. So entstehen Datensammlungen, die einem Produkt zugeschrieben sind. Auf den Produktionsfortschritt kann jederzeit online in Echtzeit zugegriffen werden. Zur Analyse der Daten, Beurteilung des Produktionsablaufs, Darstellung der Ergebnisse und Optimierung des Produktionsablaufs werden die gesammelten Daten verwendet.
Unterrichtsbaustein öffnen
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
geprüfter Inhalt
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lernformat Lernsituation
Lizenz keine Angaben (gesetzliche Regelung)
Beruf
Lernfelder 11, 14, 15
Sprache Deutsch
Bundesland Bayern
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Umsetzungshilfen - Lernfeld 11-14 - (ZIP)
Mediathek
Umsetzungshilfen - Lernfeld 11-14 - (ZIP)
Die Datei enthält Umsetzungshilfen (Zielanalysen und Unternehmensprofile) (jeweils als PDF und DOCX) für das Lernfeld 11-14, 3. Ausbildungsjahr im...
Unterrichtsbaustein
Herausgeber
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Ablauforganisation, Allergen, Allergie, Arbeitsablauf, Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit, Backwaren, Beilage, Beratung, Bestellung, Betriebserfolg, Betriebskosten, Buffet, Café, Convenience, Dessert, Entsorgung, Ernährungsform, Esskultur, Federwild, Fisch, Fleisch, Frischprodukt, Gast, Gastronomie, Gemeinkosten, Gäste, Herstellungsverfahren, Hotel, Hygiene, Kalkulation, Käse, Küche, Lagerung, Lamm, Lieferschein, Meeresfrüchte, Menü, Nachhaltigkeit, Niedrigtemperaturgaren, Personaleinsatz, Reh, Restaurant, Rezeptur, Sauce, Speiseeis, Speisekarte, Süßspeise, Unverträglichkeiten, Veranstaltung, Verarbeitung, Verkaufsförderung, Verkaufspreis, Verpflegungskonzept, Wareneinsatz, Warenfluss, Wirtschaftlichkeit, Zielanalyse, Zubereitungsarten, Zusatzstoff, beizen, betriebswirtschaftliche Berechnung, ernährungsphysiologische Aspekte, filetieren, grillen, internationale Gerichte, lebensmittelrechtliche Vorschriften, pflanzliche Rohstoffe, räuchern, saisonale Aspekte, schmoren, tierische Rohstoffe
geprüfter Inhalt
Unterrichtsbaustein: Umsetzungshilfen - Lernfeld 10-14 (ZIP)
Mediathek
Umsetzungshilfen - Lernfeld 10-14 (ZIP)
Die Datei enthält Umsetzungshilfen (Zielanalysen und Unternehmensprofile) (jeweils als PDF und DOCX) für das Lernfeld 10-14, 3. Ausbildungsjahr im...
Unterrichtsbaustein
Herausgeber
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Angebotsvergleich, Arbeitsablauf, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Beschaffungsprozess, Bestellprozess, Betriebsanalyse, Betriebsbeschreibung, Betriebserfolg, Betriebsprofil, Bilanzkennzahlen, Deckungsbeitragsrechnung, Dienstplan, Entgeltabrechnung, Erfolgskennzahlen, Franchisesystem, Gästebedürfnis, Gästebewertung, Gästezufriedenheit, Hygienestandards, Inventur, Kalkulationsverfahren, Kennzahlen, Lagerung, Lieferanten, Lieferungsprozess, Lizenzsystem, Logistikkette, Marketing, Marketingmaßnahme, Mitarbeitergespräch, Personalbedarf, Personalbeschaffung, Personalbindung, Personalentwicklung, Personalführung, Qualitätsmanagement, Qualitätsstandards, Quickservice, Restaurant, Systemgastronomie, Teilkostenrechnung, Unternehmensprofil, Verkaufsförderung, Verkaufssteuerung, Vertragsabschluss, Vertragsbedingungen, Warenbedarf, Warenbeschaffung, Warenlagerung, Warenwirtschaft, Zahlungsbedingungen
geprüfter Inhalt

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen