C10 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs (PDF)

Unterrichtsbaustein: C10 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs (PDF)
Damit schließen wir das zweite Lernmodul ab und sollten an dieser Stelle ein Grundverständnis von Datentypen und Kontrollstrukturen in Python erhalten haben. Zusammenfassend sollten Sie aus diesem Lernmodul die folgenden Punkte mitgenommen haben: Bool Datentypen können genutzt werden um Vergleiche durchzuführen. Numerische Datentypen wie int, float und complex haben ihre Tücken, insbesondere muss wegen der endlich genauen Repräsentation in Python der Vergleich von Gleitkomma-Zahlen immer vermieden werden. „Normalerweise“ sind alle skizzierten Probleme der Gleitkomma-Arithmetik aber halb so wild. Durch die if Abfrage können Fallunterscheidungen getroffen werden, die über elif und else beliebig geschachtelt werden können. Hier spielt das Konzept der Blöcke seine Stärke aus. Listen sind eine bereits sehr mächtige Datenstruktur, durch die für sie bereitgestellten Operationen. Die for Schleife ist hilfreich, nicht nur um über Listen zu iterieren. Insbesondere sind viele Dinge mit for Schleifen einfacher realisierbar als durch while Schleifen. Die range() Funktion mit ihren vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten ist hier besonders hilfreich. List Comprehensions scheinen Operationen auf Listen vereinfachen zu können, dem widmen wir uns später. Kontrollstrukturen wie while, if und for können geschachtelt werden, hier spielt das Konzept der Blöcke seine Stärke aus.
Unterrichtsbaustein öffnen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"C10 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_ENQPTSTA
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen