Aufbau von Atomkernen

"Grundwissen, Aufgaben und weiterführende Artikel zum Aufbau von Atomkernen. Rutherford vermutete bereits 1920, dass neben dem Proton im Kern ein weiteres, elektrisch neutrales Teilchen vorliegt, dessen Masse sehr nahe bei der Protonenmasse liegt. 1921 führte W. D. Harkins für dieses hypothetische Teilchen den Namen "Neutron" ein. Erst im Jahre 1932 konnte Chadwick die Neutronen experimentell nachweisen. Mit dem experimentellen Nachweis des Neutrons war man sich sicher, dass der Atomkern aus zwei Sorten von Kernteilchen, sog. Nukleonen bestehen kann: Protonen und Neutronen."
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen