Additive Fertigung

Neben der ursprünglichen Intention der schnellen Erstellung von Prototypen hat sich die additive Fertigung zu einem zentralen Punkt der digitalen Transformation entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben aktuelle additive Verfahren und bewerten den möglichen spezifischen Einsatzbereich, erstellen 3-D-Modelle mit CAD-Software und bereiten diese zum Druck auf. Außerdem bewerten sie neben dem selbstständigen Druck von Bauteilen Angebote externer Dienstleister für 3-D-Druck und vergleichen diese. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Folgen der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und verschaffen sich einen Überblick über die veränderte Art und Weise, wie mithilfe vernetzter Informationstechnologien gearbeitet wird. Sie analysieren bestehende Lösungen der Digitalen Transformation entlang einer Wertschöpfungskette.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 3 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen