Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Wie funktioniert die Europawahl?
Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU das Europaparlament. Wie funktioniert die Wahl? Wer darf wählen? Und was passiert mit meiner...
Video
Mediathek
Datenschutz - Teil 2/2
Im zweiten Teil des Films zum Datenschutz finden Sie ein weiteres Interview mit Peter Schaar, dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz...
Video
Mediathek
Familienpolitische Leistungen: Einkommensschwache Familien
Hier finden Sie einen Info-Film mit Vollanimation zum Thema einkommensschwache Familien.
Video
Mediathek
Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor
Mit muslimfeindlichen Kampagnen gewinnen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Europa an Einfluss. Auch in Deutschland nutzen sie das Thema...
Video
Mediathek
Erst- und Zweitstimme
Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, wie die Bundestagswahlen funktionieren. Wieviel Stimmen hat man? Was ist wichtiger die Erst- oder...
Video
Mediathek
Überhang- und Ausgleichsmandate
Was sind Überhangmandate? Was sind Ausgleichsmandate? Wie entstehen sie? Was ist das negative Stimmgewicht? Und warum musste das Wahlrecht...
Video
Mediathek
Auf die sanfte Tour
Längst sind junge Mädchen und Frauen in der Neonazi-Szene angekommen. Sie treiben die menschenverachtende Ideologie mit voran, übernehmen politische...
Video
Mediathek
Fünf-Prozent-Hürde
Was ist die Fünf-Prozent-Hürde? Wie kommen Parteien auch mit weniger als fünf Prozent Stimmen in den Bundestag? Warum gibt es diese Sperrklausel? Die...
Video
Mediathek
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über den Begriff Salafismus.
Video
Mediathek
Was heißt Bioethik?
Massentierhaltung, Sterbehilfe, Klonen, Gentechnik: All das sind schwierige Themen, die in Politik und Gesellschaft heiß diskutiert werden. Gibt es z...
Video
Mediathek
"Fake News hießen früher Gerüchte"
Wie sollen wir mit Fake News umgehen? Was hat sich durch Fake News in den vergangenen Monaten verändert? In dem Film finden Sie ein Gespräch mit...
Video
Mediathek
Hilfe für Opfer rechtextremer und rassistischer Gewalt
Oft fühlen sich Opfer von rassistisch und politisch rechts motivierten Gewalttaten überwältigt von den vielen Fragen und Ängsten, die mit dem...
Video
Mediathek
Kann es einen Feminismus von rechts geben?
Ob es einen Feminismus von rechts geben kann, dazu forscht Renate Bitzan. Der Journalist Toralf Staud hat sie interviewt und berichtet über ihre...
Video
Mediathek
Data Comix
Kati ist mit dem Internet groß geworden. Sie kann sich ein Leben ohne Laptop, Handy und Netz gar nicht vorstellen. Dafür gibt sie häufig Daten von...
Video
Mediathek
Werkstatt nachgefragt: Real oder Fake?
Hand aufs Herz: Könnt ihr mit hundertprozentiger Sicherheit einen Deepfake von echtem Bildmaterial unterscheiden? Nein? So ähnlich geht es vermutlich...
Video
Mediathek
Wie ein Gesetz entsteht
Gesetze bilden die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: der Bundestag,...
Video
Mediathek
Werkstatt How-to: Fake-Bilder erkennen
Social Media und Messenger-Dienste sind zu zentralen Nachrichten- und Informationsquellen geworden – von der Influencerin bis hin zum Nachbarn: Viele...
Video
Mediathek
Werkstatt How-to: Offene KI im Unterricht nutzen
Komplett kostenlose KI-Anwendungen gibt es nicht – oder etwa doch? Zum Glück gibt es Open-Source-Tools, auch im Bereich der KI. Diese Werkzeuge sind...
Video
4
5
6
7
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen