Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Seilwelle (Simulation von PhET)
Zur Untersuchung von Wellenphänomenen benutzt man im Unterricht häufig eine Wellenmaschine, wie sie z.B. in dem nebenstehenden Bild dargestellt ist....
Simulation
Mediathek
Erklärung der Reflexion durch das Prinzip von HUYGENS
"In dieser Animation wird mithilfe des Prinzips von HUYGENS die Reflexion von Wellen erklärt. Der oberste Schaltknopf ermöglicht jederzeit einen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erklärung der Brechung durch das Prinzip von HUYGENS
"In dieser Animation wird mithilfe des Prinzips von HUYGENS die Brechung von Wellen erklärt. Der oberste Schaltknopf ermöglicht jederzeit einen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Aufgabe | Seilwelle
Dieses Video stellt eine Aufgabe vor, die sich mit den grundlegenden Eigenschaften von Wellen befasst. Ziel ist es, die Darstellung von Wellen in...
Video
Mediathek
Aufgabe | Wellenbad
Das Video erklärt die grundlegenden physikalischen Konzepte von Wellen anhand eines anschaulichen Beispiels aus einem Wellenbad. Es werden die...
Video
Mediathek
Dezimeterwellen und Lechersystem
Stehende Wellen, etwa auf einer Gitarrenseite oder einem Seil, sind aus der Mechanik bekannt. Doch auch auf Leiterschleifen können stehende Wellen...
Video
Mediathek
Aufgabe | Strahlung auf Metallplatte
Das Video behandelt eine Abituraufgabe zu elektromagnetischen Wellen und deren Eigenschaften. Anhand von Experimenten mit einem Dipolsender, einem...
Video
Mediathek
Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen
Diese Anwendung zeigt die Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen (z. B. von Wasserwellen in einer Wellenwanne oder von Schallwellen). Die Wellen...
Interaktion
Mediathek
Interferenz von Lichtwellen (Simulation von PhET)
Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit...
Simulation
Mediathek
Beugung in der Wellenwanne
Wasserwellen stellen eine gute Analogie zu Lichtwellen dar, weil ihre Wellenlänge groß genug ist, als dass sie mit bloßem Auge beobachtet werden...
Video
Mediathek
Stehende Welle (Erklärung durch Überlagerung mit der reflektierten Welle)
Stehende Wellen unterscheiden sich von fortschreitenden Wellen dadurch, dass sich die Teilchen jederzeit im gleichen oder im entgegengesetzten...
Interaktion
Mediathek
Nr. 86: Konjunktur
Auf und ab, wie bei einer Achterbahnfahrt, so bewegen sich die Wellen der Konjunktur. Auf eine Krise folgen Aufschwung und Boom und schließlich...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Reflexion und Brechung von Lichtwellen (Prinzip von Huygens)
In dieser Anwendung wird mithilfe des Prinzips von Huygens die Reflexion und die Brechung von elektromagnetischen Wellen erklärt. Der oberste...
Interaktion
Mediathek
Den Portalkran vollständig automatisieren
Die Datei enthält eine Lernsituation zum Lernfeld 10: In einer Fertigungshalle wird ein Portalkran eingesetzt, um die dort gefertigten Wellen von...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Aufgabe | Formel zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt
Das bekannteste Experiment zur Wellenoptik ist sicher das Doppelspalt-Experiment. Im Video geht es um den Aufbau des Experiments und wie sich daraus...
Video
Mediathek
Entstehung von Erdbeben
Die Erde ist keine durch und durch feste Kugel. Aus dem Verhalten von Erdbebenwellen, die den ganzen Erdball durchlaufen weiß man, dass die Erde aus...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwebungen
Senden zwei Schallquellen (zum Beispiel zwei Stimmgabeln) Schallwellen mit beinahe übereinstimmender Frequenz aus, so nimmt man keine getrennten Töne...
Interaktion
Mediathek
Gangunterschied bei zwei Quellen
Besonders einfach ist die Berechnung des Gangunterschiedes ?s, wenn der Empfänger auf einer Linie mit einer der beiden Quellen liegt. Dann bilden die...
Unterrichtsbaustein
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen