Reflexion und Brechung von Lichtwellen (Prinzip von Huygens)

In dieser Anwendung wird mithilfe des Prinzips von Huygens die Reflexion und die Brechung von elektromagnetischen Wellen erklärt. Der oberste Schaltknopf ermöglicht jederzeit einen Neustart. Mit dem zweiten Schaltknopf kann man jeweils zum nächsten Teil der Erklärung übergehen. Der dritte Schaltknopf („Pause / Weiter“) dient dazu, die Animation zu unterbrechen beziehungsweise wieder fortzusetzen. Die voreingestellten Werte für Brechungsindizes und Einfallswinkel lassen sich über drei Eingabefelder ändern. Das Medium mit dem kleineren Brechungsindex (also der größeren Phasengeschwindigkeit) ist gelb gekennzeichnet, das andere blau.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Reflexion und Brechung von Lichtwellen (Prinzip von Huygens)" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/refractionhuygens_de.htm
Walter Fendt
Walter Fendt
Lernressource | Interaktion, Simulation, Experiment |
Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen