Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen
Diese Anwendung zeigt die Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen (z. B. von Wasserwellen in einer Wellenwanne oder von Schallwellen). Die Wellen gehen von zwei gleichphasig schwingenden Wellenzentren aus. Für die Überlagerung der Wellen gilt der Grundsatz, dass sich die Elongationen addieren, und zwar unter Berücksichtigung des Vorzeichens. Der Schaltknopf „Pause / Weiter“ ermöglicht es, die Simulation zu unterbrechen und wieder zu starten. Wählt man die Option „Zeitlupe“, so läuft die Animation fünfmal so langsam. In den beiden Eingabefeldern kann man die Entfernung der beiden Wellenzentren und die Wellenlänge verändern. Am unteren Rand wird für den violett markierten Punkt der Gangunterschied Δs der beiden Wellen angegeben. Dieser Punkt lässt sich durch Ziehen mit der Maus verschieben.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/interference_de.htm
Walter Fendt
| Lernressource | Interaktion, Simulation, Experiment |
| Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen