Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Podcast: Wer bestimmt, was Künstliche Intelligenz können muss? Im Gespräch mit Katharina Kinder-Kurlanda
Das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, beschäftigt die Wissenschaft schon seit den 1930-er Jahren. 1956 wurde der Begriff zum ersten Mal benutzt...
Audio
Mediathek
Unterrichtseinheit: Digitale Technik im Alltag
Die Unterrichtseinheit führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise in die Grundlagen der digitalen Technik und ihrer Entwicklung in den letzten...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Elternarbeit und Medienkompetenz für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
Die Handreichung eignet sich als konkrete Arbeitshilfe für die medienpädagogische Elternarbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie bietet...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Handy im Alltag" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Handy im Alltag" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Herstellung Handy" (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Text "Herstellung Handy" (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Text
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 (H5P)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Interaktion
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Methodenbeschreibung (DOCX)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modul "Rohstoffe" | Übung 2 | Methodenbeschreibung (PDF)
Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen die Teilnehmenden die sozial-ökologischen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Foto-Hacks: Pimp deinen Instagram-Feed
Mit einfachen Hacks Fotos für Social Media Kanäle wie Instagram aufpimpen: Darum geht es in diesem Projekt!
Unterrichtsbaustein
Mediathek
How to: Podcast
Kinder und Jugendliche lernen in diesem Projekt, was ein Podcast ist – wie dieser aufgebaut, geschnitten, mit Musik unterlegt und fertig gestellt...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
DLNA-Medienserver planen und installieren
Diese Lernsituation ist Bestandteil einer Sammlung von Lernsituationen für die elektrotechnischen Handwerksberufe gemäß der Rahmenlehrpläne (...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Der Werkzeugkasten für einen nachhaltigkeitsorientierten Berufsschulunterricht
Wie gelingt es, eine zukunftsfähige Entwicklung zu gestalten, das Artensterben zu überwinden, die Klimakatastrophe abzuwenden und die Verschmutzung...
Broschüre
News
Handy in der Berufsschule – Chance oder Problem?
Lehrerin Simone Dietsche stellt auf der Didacta die Vor- und Nachteile von Smartphones im Unterricht vor und gibt Tipps zum Umgang damit.
HubbS-Redaktion
Gewusst wie
Unterrichtsmaterial veröffentlichen – so geht’s
Ein kurzes Video zeigt, wie Sie als Berufsschullehrkraft bei HubbS Ihre Materialien mit anderen teilen können.
HubbS-Redaktion
News
Lernreport 2024: Warum lernen die Menschen in Deutschland?
Die IU Internationale Hochschule veröffentlicht eine repräsentative Studie zum Bildungs- und Lernverhalten der Menschen in Deutschland.
HubbS-Redaktion
News
Pakt für berufliche Schulen: Das ist für 2025 geplant
Schwerpunktthemen: Sprachförderung, Demokratiebildung sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Digitalisierung und KI
Kultusministerkonferenz (KMK)
1
2
3
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen