Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Reflexion unter dem Brewster-Winkel
Mediathek
Reflexion unter dem Brewster-Winkel
Bei der Brewster-Pyramide handelt es sich um eine vierseitige Glaspyramide, deren Seitenflächen unter dem Brewster-Winkel von 57,2 Grad zur...
Video
Video: Reflexion von Wellen mit der Wellenmaschine
Mediathek
Reflexion von Wellen mit der Wellenmaschine
In diesem Versuch sehen wir uns die Ausbreitung einer transversalen Welle und deren Reflexion an einem festen Ende an. Dazu wird ein einzelner...
Video
Video: Regenbogenmodell
Mediathek
Regenbogenmodell
Eine Glaskugel wird mit dem Licht einer Kohlenbogenlampe beleuchtet. Die Kohlenbogenlampe hat ein kontinuierliches Spektrum von rot nach blau, das...
Video
Video: Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren
Mediathek
Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren
Mit einem Multimeter werden Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren demonstriert. Bei gleichen Kapazitäten ist die Gesamtkapazität je nach...
Video
Video: Resonanzen einer Blattfeder
Mediathek
Resonanzen einer Blattfeder
Eine Blattfeder wird mit einem Elektromagneten bei verschiedenen Frequenzen zum Schwingen angeregt. Wir sehen uns die Grundschwingung der Blattfeder...
Video
Video: Ring in Seifenlösung
Mediathek
Ring in Seifenlösung
Mithilfe eines Rings, der entweder in reines Wasser oder in Wasser mit Spülmittel getaucht wird, können wir erkennen, dass es eine...
Video
Video: Ringentladungsröhre
Mediathek
Ringentladungsröhre
Die Maxwell-Gleichungen gehören zu den zentralen Elementen des Elektromagnetismus. Eine davon, das sogenannte Induktionsgesetz, besagt, dass jedes...
Video
Video: Rochester Cloak
Mediathek
Rochester Cloak
Geometrische Optik – das klingt für manche vielleicht nach einfachen, wenig spannenden Linsengleichungen und Versuchen, bei denen nichts Unerwartetes...
Video
Video: Rosettenspur des Foucaultschen Pendels
Mediathek
Rosettenspur des Foucaultschen Pendels
Der Aufbau dieses Versuchs ähnelt dem des Modells des Foucaultschen Pendels. Der Pendelkörper besteht aber nicht aus einem Metallzylinder, sondern...
Video
Video: Rutherfordscher Streuversuch
Mediathek
Rutherfordscher Streuversuch
In diesem Experiment können wir die Streuung von α-Teilchen an Gold-Atomkernen betrachten. Als Strahlungsquelle dient ein Americium-241-Präparat mit...
Video
Video: Schaukel im Magnetfeld
Mediathek
Schaukel im Magnetfeld
Hängt man einen stromdurchflossenen Leiter in das homogene Magnetfeld eines Hufeisenmagneten, so beobachtet man, wie sich der Leiter, hier in Form...
Video
Video: Schwerpunktsbestimmung einer Scheibe
Mediathek
Schwerpunktsbestimmung einer Scheibe
Wir bestimmen den Schwerpunkt einer unregelmäßig geformten Scheibe, indem wir den Punkt suchen, unter dessen Aufhängung das Drehmoment verschwindet.
Video
Video: Schwingkreis in Serie mit Stromresonanz
Mediathek
Schwingkreis in Serie mit Stromresonanz
Der elektromagnetische Schwingkreis besteht in einem einfachen Fall aus einer Spule, einem Kondensator und einem ohmschen Widerstand. Er ist...
Video
Video: Schwingkreis mit einem Hertz
Mediathek
Schwingkreis mit einem Hertz
Schwingkreise sind ein essenzieller Bestandteil moderner Elektronik und in vielen Bereichen zu finden. Um die Vorgänge in einem freien, realen...
Video
Video: Selbstinduktionsversuch mit Leuchtdioden
Mediathek
Selbstinduktionsversuch mit Leuchtdioden
Wenn man das Licht oder ein anderes Gerät einschaltet, so ist man gewohnt, dass der Strom augenblicklich fließt und das Gerät betriebsbereit ist. Bei...
Video
Video: Siedepunktserhöhung
Mediathek
Siedepunktserhöhung
Wir sehen uns in einem einfachen Experiment an, dass Wasser bei einer höheren Temperatur siedet, wenn darin Kochsalz gelöst ist, als wenn es sich um...
Video
Video: Silizium-Solarzellen
Mediathek
Silizium-Solarzellen
Ohne sich eine Erklärung anzusehen, prüfen wir in diesem Experiment, ob durch eine Solarzelle eine Spannung erzeugt wird. Hier stehen uns eine...
Video
Video: Spannung am Plattenkondensator bei Variation des Plattenabstands
Mediathek
Spannung am Plattenkondensator bei Variation des Plattenabstands
Ein Kondensator wird aufgeladen und von der Spannungsquelle getrennt. Danach wird der Plattenabstand variiert. Bei zunehmendem Plattenabstand nimmt...
Video
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025