Reflexion unter dem Brewster-Winkel

Video: Reflexion unter dem Brewster-Winkel
Bei der Brewster-Pyramide handelt es sich um eine vierseitige Glaspyramide, deren Seitenflächen unter dem Brewster-Winkel von 57,2 Grad zur Grundfläche geneigt sind. Die Brewster-Pyramide ist auf einer weißen Mattscheibe befestigt. Sie wird von vorne mit einer Glühlampe bestrahlt. Zwischen Glühlampe und Pyramide befindet sich ein Polarisationsfilter. Gegenüberliegende Seiten haben die gleichen Einfallsebenen. Wenn der Polarisationsfilter das Licht parallel zur Einfallsebene polarisiert, so bleiben gemäß der Brewster-Bedingung die Reflexe für die jeweiligen Seiten aus. Das Licht dringt in diesem Fall vollständig in die Glaspyramide ein. Mit einem Polarisationsfilter können so entweder die Reflexionen der linken und rechten Seite oder aber die Reflexionen der oberen und unteren Seite auf die Mattscheibe sichtbar gemacht werden. Die Stellung des Polarisationsfilters unterscheidet sich dabei um 90 Grad.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Reflexion unter dem Brewster-Winkel" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/96525730-7440-4c81-adc5-0256f5aa4df1
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen