Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Lernspiel: C4-3 Question Set: Klassifikationsbäume - Teil 2 (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
C4-3 Question Set: Klassifikationsbäume - Teil 2 (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „C4-3 Jupyter Notebook: Training von Klassifikationsbäumen verstehen mit sklearn (Klassifikationsbäume...
Lernspiel
Lernspiel: C4-3 Question Set: Klassifikationsbäume - Teil 3 (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
C4-3 Question Set: Klassifikationsbäume - Teil 3 (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „C4-3 Jupyter Notebook: Training von Klassifikationsbäumen verstehen mit sklearn (Klassifikationsbäume...
Lernspiel
Lernspiel: D3 Question Set: Parameter in maschinell gelernten Modellen (Quiz zum Video)
Mediathek
D3 Question Set: Parameter in maschinell gelernten Modellen (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“.
Lernspiel
Lernspiel: D3 Single Choice: Parameter bei der linearen Regression (Quiz zum Video)
Mediathek
D3 Single Choice: Parameter bei der linearen Regression (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“.
Lernspiel
Lernspiel: D3 Sort the Paragraphs: Interpretierbarkeit von Modellen (Quiz zum Video)
Mediathek
D3 Sort the Paragraphs: Interpretierbarkeit von Modellen (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“.
Lernspiel
Presentation: D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Folien zum Video)
Mediathek
D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Folien zum Video)
Die Folien zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“ thematisieren, warum neuronale Netze oft als...
Präsentation
Ubung: G3a NumPy: Einleitung - Pythonkurs (ZIP)
Mediathek
G3a NumPy: Einleitung - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Ob Schulmathematik, Bildverarbeitung,...
Übung
Unterrichtsbaustein: Was bleibt vom Lohn? – Steuern und Abgaben in Deutschland
Mediathek
Was bleibt vom Lohn? – Steuern und Abgaben in Deutschland
Nicht nur viele Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger wundern sich oft, wie wenig nach dem Abzug von Steuern und Abgaben vom Lohn übrigbleibt....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: E1 Überblick Lernmodul Funktionen und Module - Pythonkurs (ZIP)
Mediathek
E1 Überblick Lernmodul Funktionen und Module - Pythonkurs (ZIP)
In dieser Einheit lernen wir zunächst viele fortgeschrittene Aspekte von Funktionen kennen. Insbesondere vereinigen wir die bisher getrennte...
Unterrichtsbaustein
Lernspiel: C7-5 Multiple Choice: Gradienten der Verlustfunktion (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-5 Multiple Choice: Gradienten der Verlustfunktion (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „C7-5 Verlustfunktion - Die Zielvorgabe fürs Training“.
Lernspiel
Lernspiel: C7-5 Question Set: Entropie und Kreuzentropie (Quiz zum Video)
Mediathek
C7-5 Question Set: Entropie und Kreuzentropie (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video „C7-5 Verlustfunktion - Die Zielvorgabe fürs Training“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeitraum) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeitraum) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeilenzahl) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Zeilenzahl) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Das Wetter am 27.8.2015) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Multiple Choice: Aufgaben zu Tabellen (Das Wetter am 27.8.2015) (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: B1 Single Choice: Verkürzte Darstellung von Tabellen (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
B1 Single Choice: Verkürzte Darstellung von Tabellen (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „B1 Jupyter Notebook: Daten als Tabellen darstellen“.
Lernspiel
Lernspiel: C3-1 Drag and Drop: Abhängige/Unabhängige Variable (Quiz zum Video)
Mediathek
C3-1 Drag and Drop: Abhängige/Unabhängige Variable (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „C3-1 Einfache Lineare Regression - Modelle für lineare Zusammenhänge“.
Lernspiel
Lernspiel: C3-1 Drag and Drop: Daten für Regression vorbereiten (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
C3-1 Drag and Drop: Daten für Regression vorbereiten (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „C3-1 Jupyter Notebook: Einfache Lineare Regression mit sklearn“.
Lernspiel
Lernspiel: C3-1 Fill in the blanks: Berechnung des Regressionsmodells (Quiz zum Jupyter Notebook)
Mediathek
C3-1 Fill in the blanks: Berechnung des Regressionsmodells (Quiz zum Jupyter Notebook)
Das Quiz gehört zum Jupyter Notebook zum Thema „C3-1 Jupyter Notebook: Einfache Lineare Regression mit sklearn“.
Lernspiel
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025