Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Ultraschall beim Auto
Mediathek
Ultraschall beim Auto
"In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr sogenannte Assistenzsysteme in die Autos eingebaut, welche dem Fahrer das Lenken des Autos erleichtern...
Unterrichtsbaustein
Arbeitsblatt: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor | Arbeitsblatt 1: Was ist Nachhaltigkeit?
Mediathek
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor | Arbeitsblatt 1: Was ist Nachhaltigkeit?
Mit diesem Arbeitsblatt erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ein Grundwissen zur Nachhaltigkeit.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor | Arbeitsblatt 2: Nachhaltigkeit im Handwerk
Mediathek
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor | Arbeitsblatt 2: Nachhaltigkeit im Handwerk
Mithilfe dieses Arbeitsblattes sammeln und strukturieren die Schülerinnen und Schüler relevante Informationen zum Thema „Nachhaltigkeit im Handwerk“.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor | Arbeitsblatt 3: Nachhaltigkeit in der Region
Mediathek
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor | Arbeitsblatt 3: Nachhaltigkeit in der Region
Mithilfe dieses Arbeitsblattes sammeln und strukturieren die Schülerinnen und Schüler relevante Informationen zu einem Handwerksbetrieb ihrer Wahl.
Arbeitsblatt
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 2: Stromlaufpläne verstehen
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 2: Stromlaufpläne verstehen
Das Modul 2 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz beschäftigt sich mit dem Lesen und Verstehen von Stromlaufplänen. Es...
Interaktion
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 3: Die CO2-Bilanz
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 3: Die CO2-Bilanz
Auf diesem Arbeitsblatt setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der CO2‑Bilanz der einzelnen alternativen Kraftstoffe in Hinblick auf die...
Arbeitsblatt
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Das Modul 1 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz vermittelt das effiziente Nutzen der ESI[tronic] für die Fehlersuche. Es...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 3: Planvolle Fehlersuche
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 3: Planvolle Fehlersuche
Das Modul 3 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz beschäftigt sich mit der planvollen Fehlersuche. Es handelt sich um ein...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Das Modul 3 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz erklärt, wie man Stromlaufpläne zum planvollen Vorgehen bei der...
Interaktion
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 2: Die Herstellung von Biokraftstoffen
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 2: Die Herstellung von Biokraftstoffen
Anhand dieses Arbeitsblattes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Herstellungsprozesse der alternativen Kraftstoffe.
Arbeitsblatt
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 1: Fehlersuche mit der ESI[tronic]
Das Modul 1 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz vermittelt, wie der ESI[tronic] für die Fehlersuche effizient genutzt...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 2: Informationen aus der ESI[tronic]
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (basal): Modul 2: Informationen aus der ESI[tronic]
Das Modul 2 des Trainings für basale diagnoserelevante Rezeptionskompetenz unterstützt dabei, wichtige Informationen der ESI[tronic] zu lesen, zu...
Interaktion
Arbeitsblatt: Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 1: Klassische versus alternative Kraftstoffe
Mediathek
Biokraftstoffe | Arbeitsblatt 1: Klassische versus alternative Kraftstoffe
Mit diesem Arbeitsblatt lernen Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen klassischen und alternativen Kraftstoffen kennen, wobei ebenso auf...
Arbeitsblatt
Unterrichtsplanung: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
Mediathek
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit...
Unterrichtsplanung
Unterrichtsplanung: Biokraftstoffe
Mediathek
Biokraftstoffe
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schülern Grundlagen zum Thema „Biokraftstoffe“, wobei auf die verschiedenen...
Unterrichtsplanung
Video: Aufbau eines Batteriesystems
Mediathek
Aufbau eines Batteriesystems
In diesem Video erklärt Dr. Christian Kupper Schritt für Schritt, wie ein typisches Batteriesystem aufgebaut ist. Das Video soll dabei helfen, in...
Video
Interaktion: mooveBS KFZ – Fehler am Kühlsystem lokalisieren und beheben
Mediathek
mooveBS KFZ – Fehler am Kühlsystem lokalisieren und beheben
Das Lernfeldprojekt „Temperaturanzeige im roten Bereich!“ bezieht sich auf das Lernfeld 3 „Funktionsstörungen identifizieren und beheben“ im...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Interaktion: Govie: Motoren und Zylinder
Mediathek
Govie: Motoren und Zylinder
In diesem Beispiel-Govie für Technisches Zeichnen oder Physik erfährst Du spielerisch mehr über die echte CAD-Daten und wie ein Honda-Motor von innen...
Interaktion
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025