Antriebskomponenten reparieren: Direktschaltgetriebe (ZIP-Datei)

Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz mit einer Lernsituation: Ein Kunde mit einem Audi A6 bemängelt ein Problem mit dem S-tronic-Getriebe. Er möchte wissen, welches Problem an seinem Direktschaltgetriebe vorliegt. Die Schülerinnen und Schüler lernen Aufbau, Aufgabe und Funktionsweise von 6-Gang-Schaltgetrieben anhand der Problemstellung kennen. Am Ende der Unterrichtseinheit können sie die Aufgaben eines Schaltgetriebes beschreiben, verschiedene Bauformen unterscheiden, die Drehzahl- und Drehmomentwandelung berechnen, den Kraftfluss der Gänge im Schnittbild des Getriebes einzeichnen, mehrere Übersetzungen in Reihe berechnen und die Drehrichtungswandelung erklären. Die Datei enthält eine Verlaufsplanung, eine Präsentation, ein Arbeitsblatt und Lösungen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Antriebskomponenten reparieren: Direktschaltgetriebe (ZIP-Datei)" von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://tabletbs.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Unterricht/Antriebskomponenten+reparieren
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Alois Lehr, Holger Häberlen
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 13 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen