Fehlersuche an der Beleuchtungsanlage: Pulsweitenmodulation (ZIP-Datei)

Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz mit einer Lernsituation: Ein Kunde kommt mit seinem Fahrzeug in die Werkstatt, weil auf dem Display ein Fehler anzeigt wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen der Pulsweitenmodulation kennen und verstehen. Sie werden mit der Fachterminologie vertraut gemacht und können diese in einem fachlichen Diskurs sachgerecht wiedergeben. Sie können relevante Stromverlaufs- und Schaltpläne lesen, analysieren und daraus die geeigneten Maßnahmen zur Fehlerbehebung ableiten. Am Ende der Lerneinheit können die Schülerinnen und Schüler ihr erlangtes Wissen transferieren und Prüfanweisungen für PWM-Signale erstellen. Die Datei enthält eine Verlaufsplanung, zwei Arbeitsblätter, Lösungen, ein kurzes Video und mehrere Fotos zum Thema.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Fehlersuche an der Beleuchtungsanlage: Pulsweitenmodulation (ZIP-Datei)" von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://tabletbs.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Unterricht/Pulsweitenmodulation
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 11 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen