Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Kondensator und Kapazität
Mediathek
Kondensator und Kapazität
Ein Kondensator (lat. condensare, verdichten) ist im Prinzip eine Anordnung von zwei gegeneinander isolierten Leitern. Die einfachste Form eines...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Mediathek
Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Um die Kräfte auf einen Köper auf einer schiefene Ebene rechnerisch zu bestimmen, hilft eine geometrische Betrachtung der Situation. Die schiefe...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Magnetelektrische Maschinen
Mediathek
Magnetelektrische Maschinen
Als Quellen für elektrische Energie standen zunächst nur die galvanischen Elemente zur Verfügung. Ihre Nachteile - umständliche Wartung, begrenzte...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule
Mediathek
Magnetfeld einer HELMHOLTZ-Spule
Für manche Experimente benötigt man ein annähernd homogenes Magnetfeld, wie es in einer Zylinderspule gegeben ist. Zusätzlich soll dabei der Raum des...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Magnetfelder von Zylinderspulen
Mediathek
Magnetfelder von Zylinderspulen
Aus dem Unterricht in vorangegangenen Jahrgangsstufen kennst du verschiedene Formen von magnetische Feldern wie z.B. das Feld eines Stab- oder eines...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Magnetisierung
Mediathek
Magnetisierung
"Bei relativ hohen Stromwerten verläuft die Neukurve immer flacher (Sättigungsbereich). Eine Erhöhung des Magnetfeldes erfolgt nur noch durch das...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Metalldetektoren
Mediathek
Metalldetektoren
"Mit Metalldetektoren können "versteckte" Metallteile aufgespürt werden. Sie spielen z.B. bei der Überprüfung von Fluggästen (Entdeckung von Pistolen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: OHMsches Gesetz (historische Version)
Mediathek
OHMsches Gesetz (historische Version)
Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter. Wie hängt die Stromstärke I...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Polarisation von Licht - Einführung
Mediathek
Polarisation von Licht - Einführung
Im Wellenmodell ist Licht eine senkrecht zur ihrer Ausbreitungsrichtung schwingende Welle, also eine Transversalwelle. Die Polarisation bzw. die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Reale Spule am Oszilloskop
Mediathek
Reale Spule am Oszilloskop
"Man misst mit dem Zweikanaloszilloskop am Kanal II (roter Graph) die Spannung und am Kanal I die Stromstärke (schwarzer Graph). Als "realen"...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Rollreibung
Mediathek
Rollreibung
In der folgenden Animation siehst du ein Rad, das auf einer Unterlage ruht. Es könnte sich z.B. um das Rad einer Lokomotive auf den Schienen oder...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Rückstoß
Mediathek
Rückstoß
"Als Rückstoß bezeichen wir einen Vorgang, bei dem z.B. aufgrund einer chemischen Reaktion innere Energie in kinetische Energie umgewandelt wird....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Solarmodule
Mediathek
Solarmodule
"In der Regel reicht die elektrische Leistung einer Solarzelle nicht aus, um in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden zu können. Man schaltet daher...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Strahltriebwerke
Mediathek
Strahltriebwerke
Auf dieser Seite finden Sie einfache Schema-Zeichnungen und Kurz-Erklärungen von zwei Ausführungsformen der Strahltriebwerke. Das Grundprinzip aller...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Synchrotron
Mediathek
Synchrotron
Beim Zyklotron durchlaufen die immer schneller werdenden Teilchen Bahnen mit immer größeren Radien. Dies bedeutet, dass man relativ ausgedehnte...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: TORRICELLI-Barometer
Mediathek
TORRICELLI-Barometer
TORRICELLI bewies 1643, dass Luft Gewicht hat. Er füllte eine Glasröhre mit Quecksilber, tauchte die Unterseite in ein Quecksilbergefäß und stellte...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Wärmekraftmaschine, Kältemaschine und Wärmepumpe
Mediathek
Wärmekraftmaschine, Kältemaschine und Wärmepumpe
Typische Beispiele für Wärmekraftmaschinen sind Dampfmaschinen oder Verbrennungsmotoren, egal ob Bezin- oder Dieselmotor, Zwei oder Viertakter....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Wurf nach unten (Modellbildung)
Mediathek
Wurf nach unten (Modellbildung)
In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines Wurfs nach unten. Um die Bewegung zu beschreiben nutzen wir eine nach oben gerichtete...
Unterrichtsbaustein
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025