Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Modellbildung für Lernende
Mediathek
Modellbildung für Lernende
Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Photoeffekt (Simulation)
Mediathek
Photoeffekt (Simulation)
Die folgende Simulation zeigt einen Versuchsaufbau zur Bestimmung des PLANCKschen Wirkungsquantums h und der Austrittsarbeit WA: Aus dem Licht einer...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Polarisation von Licht - Fortführung
Mediathek
Polarisation von Licht - Fortführung
Passiert unpolarisiertes Licht einen idealen linearen Polarisationsfilter, so halbiert sich seine Intensität. Sind zwei Polarisationsfilter mit ihren...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Reflexion von Licht Simulation
Mediathek
Reflexion von Licht Simulation
in Lichtstrahl fällt von links oben aus der Luft auf die Oberfläche von Glas. Mit gedrückter Maustaste lässt sich der Verlauf des einfallenden...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Strahlenbelastung durch medizinische Anwendungen
Mediathek
Strahlenbelastung durch medizinische Anwendungen
Bei der Bestrahlung von Tumoren werden in der Regel wesentlich höhere Dosen verwendet als in der Diagnostik: Die zur Bekämpfung einer Tumorerkrankung...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Weitere Linsenformen
Mediathek
Weitere Linsenformen
In der Praxis kann man nicht nur allgemein Konvex- und Konkavlinsen voneinander unterscheiden, sondern auch Unterkategorien bilden. Die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Weltweiter Primärenergiebedarf
Mediathek
Weltweiter Primärenergiebedarf
Über 10000 Jahre Entwicklung der Menschheit war das Holz (nicht kommerzielle Energiequelle) der Wälder die Hauptenergiequelle für alles...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Wilsonsche Nebelkammer
Mediathek
Wilsonsche Nebelkammer
Im Jahre 1911 gelang Charles Thomas WILSON der erste Nachweis der Spuren, welche Alpha- und Betateilchen in einer von ihm entwickelten und nach ihm...
Unterrichtsbaustein
Experiment: Blinder Fleck
Mediathek
Blinder Fleck
Versuchsanordnung zum Blinden Fleck: Im Versuch kannst du erleben, dass auch dein Auge einen blinden Fleck hat. In einem recht einfachen Experiment...
Experiment
Experiment: Flüssiges Dielektrikum
Mediathek
Flüssiges Dielektrikum
Versuch (Aufbau und Durchführung): Ein Kondensator aus zwei Metallplättchen taucht in eine dielektrische Flüssigkeit ein. Nun wird die Spannung am...
Experiment
Unterrichtsbaustein: Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
Mediathek
Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
Aufgaben zu geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern findest du bei den Aufgaben.
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Geschichte der Glühlampe
Mediathek
Geschichte der Glühlampe
Im Jahre 1854 hatte der deutsch-amerikanische Ingenieur, Uhrmacher und Optiker Johann Heinrich Christop Conrad GÖBEL (1818 - 1893) den Einfall, die...
Unterrichtsbaustein
Simulation: John Travoltage (Simulation von PhET)
Mediathek
John Travoltage (Simulation von PhET)
Lass die Funken fliegen mit John Travoltage. Beobachte, wie Aufladung und Bewegungen seiner Hand ihn unterschiedlich schocken. Drucken
Simulation
Unterrichtsbaustein: Ladungen
Mediathek
Ladungen
"Nicht jedes Elementarteilchen wird von allen vier Wechselwirkungen beeinflusst. Es gibt bestimmte Eigenschaften der Elementarteilchen, die festlegen...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Magnetfeld eines Stabmagneten (Simulation)
Mediathek
Magnetfeld eines Stabmagneten (Simulation)
Die Simulation demonstriert das Magnetfeld eines stabförmigen Dauermagneten, das mit Hilfe einer Magnetnadel untersucht werden kann.
Simulation
Unterrichtsbaustein: Messung der Lichtgeschwindigkeit nach FIZEAU
Mediathek
Messung der Lichtgeschwindigkeit nach FIZEAU
Die erste Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der Erde (terrestrische Methode) gelang im Jahre 1848 Hippolyte FIZEAU (1819 - 1896) in Paris. Dabei...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Polarisation durch Streuung
Mediathek
Polarisation durch Streuung
Linear polarisiertes Licht wird in je nach Polarisationsrichtung an einem Streuzentrum (ein Atom oder Molekül) unterschiedlich stark in verschiedene...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Statische Elektrizität (Simulation von PhET)
Mediathek
Statische Elektrizität (Simulation von PhET)
Warum klebt ein Luftballon am Pullover? Erkunde die Ladungen auf einem Pullover, einem Ballon und den Wänden. Drucken
Simulation
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025