Weltweiter Primärenergiebedarf

Über 10000 Jahre Entwicklung der Menschheit war das Holz (nicht kommerzielle Energiequelle) der Wälder die Hauptenergiequelle für alles wirtschaftliche Tun. Mit der Erfindung von Dampfmaschine, Elektromotor und Verbrennungsmotor und der gleichzeitigen Entdeckung der Vorratskammern für fossile Brennstoffe (Kohle, Mineralöl, Erdgas) setzte eine dramatische Beschleunigung der wirtschaftlichen Produktivität durch maschinelle Vervielfachung der menschlichen Arbeitskraft ein. Im Lauf des 20. Jahrhunderts hat sich der Primärenergiebedarf mehr als verzehnfacht. Gedeckt wird er in den Industrieländern zu fast 90% mit den sehr konzentrierten, ergiebigen und noch billigen fossilen Energieträgern.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen