Teilchenspuren (CK-12-Simulation)

Auf der Suche nach neuen Elementarteilchen werden an großen Teilchenbeschleunigern wie dem LHC am CERN Bestandteile von Atomkernen mit großer Geschwindigkeit aufeinander geschossen. Bei der Kollision können so neue Teilchen entstehen. In den Umwandlungsprozessen bei der Kollision entstehen aber nicht nur unbekannte Elementarteilchen, sondern vor allem auch viele bereits bekannte Teilchen. Um neue Teilchen nachweisen zu können, ist es daher wichtig, die Energie- und Ladungsbilanz der Gesamtreaktion zu kennen. Da es sich bei Energie und Ladung um Erhaltungsgrößen handelt, können durch fehlende Beträge in der Bilanz Rückschlüsse auf bisher nicht beachtete Reaktionsprodukte gezogen werden.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Simulation |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen