Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Federpendel gedämpft (Modellbildung)
Mediathek
Federpendel gedämpft (Modellbildung)
Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Federpendels: In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Federpendels....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel ungedämpft (Modellbildung)
Mediathek
Federpendel ungedämpft (Modellbildung)
Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften Federpendels: In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften Federpendels...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Der Weg zum physikalischen Kraftbegriff von ARISTOTELES bis NEWTON
Mediathek
Der Weg zum physikalischen Kraftbegriff von ARISTOTELES bis NEWTON
Kraft wird heute dynamisch als Ursache der zeitlichen Änderung des Bewegungszustands eines Körpers definiert. Vor dieser auf Newton zurückgehenden...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Potentielle Energie im homogenen Feld
Mediathek
Potentielle Energie im homogenen Feld
In der Mechanik hat es sich bewährt, dass man für die potentielle Energie ein Nullniveau vereinbart. Ähnlich verfährt man auch im elektrischen Fall....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Doppeltes Federpendel
Mediathek
Doppeltes Federpendel
"Ein doppeltes Federpendel besteht aus einem Pendelkörper, der über zwei gleiche Federn horizontal befestigt ist. Der Pendelkörper wird ein Stück aus...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel gedämpft (Theorie)
Mediathek
Federpendel gedämpft (Theorie)
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel ungedämpft (Theorie)
Mediathek
Federpendel ungedämpft (Theorie)
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Gleichgewicht von Kräften Einführung
Mediathek
Gleichgewicht von Kräften Einführung
Zwei oder mehr Kräfte können sich unter bestimmten Bedingungen ausgleichen. Zwei Kräfte, die an einem Körper angreifen, sind im Kräftegleichgewicht,...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Feder-Schwere-Pendel gedämpft (Modellbildung)
Mediathek
Feder-Schwere-Pendel gedämpft (Modellbildung)
Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Feder-Schwere-Pendels. In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Feder-...
Unterrichtsbaustein
Video: Fertigungstechnik - Spritzgießen
Mediathek
Fertigungstechnik - Spritzgießen
Beim Spritzgießen wird der zu verarbeitende Werkstoff durch eine Schnecke gefördert und homogenisiert. Die Schnecke führt neben der rotatorischen...
Video
Unterrichtsbaustein: Kettenpendel
Mediathek
Kettenpendel
"Ein Kettenpendel besteht im Allgemeinen aus einem Stück Kette, dessen beiden Enden mit einem Faden verbunden sind. Der Faden wird über eine drehbare...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: BRAUNsche Röhre
Mediathek
BRAUNsche Röhre
"Die Bewegung von geladenen Teilchen in elektrischen Feldern hatte insbesondere für den Bau von Oszilloskopen (Prüfgeräte in der Elektronik) eine...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: HUYGENS-Barometer
Mediathek
HUYGENS-Barometer
Christian HUYGENS brachte eine Verbesserung der Ablesbarkeit des TORRICELLI-Barometers an, indem er eine zweite dünnere Röhre mit einer farbigen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Modellbildung für Lernende
Mediathek
Modellbildung für Lernende
Im Physikunterricht zeigt sich immer wieder, dass die Anwendung physikalischer Ideen ziemliche mathematische Probleme aufwirft. Die folgenden...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Waagerechter Wurf (Simulation)
Mediathek
Waagerechter Wurf (Simulation)
"Diese Simulation demonstriert einen waagerechten Wurf. Mit Hilfe der Eingabefelder lassen sich Ausgangshöhe, Anfangsgeschwindigkeit, Masse und...
Simulation
Interaktion: Schiefer Wurf
Mediathek
Schiefer Wurf
Mit dieser Anwendung lässt sich ein schiefer, waagrechter oder senkrechter Wurf simulieren. Der Schaltknopf „Zurück“ bringt den Ball in die...
Interaktion
Video: Wechselspannungsgenerator
Mediathek
Wechselspannungsgenerator
Strom, der in einem Kraftwerk erzeugt wird, ist fast ausschließlich Wechselstrom. Zur Erzeugung werden beispielsweise mit Hilfe von Wasserdampf oder...
Video
Unterrichtsbaustein: Blattfederpendel hängend
Mediathek
Blattfederpendel hängend
"Ein hängendes Blattfederpendel besteht aus einem Pendelkörper, der am freien Ende einer Blattfeder befestigt ist. Das andere Ende der Blattfeder ist...
Unterrichtsbaustein
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025