Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Experiment: Bildumschlag bei Sammellinsen
Mediathek
Bildumschlag bei Sammellinsen
Versuchsanordnung: Wie hängt das Kamerabild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse ab?
Experiment
Video: Beugung am Gitter und am Kreuzgitter
Mediathek
Beugung am Gitter und am Kreuzgitter
In diesem Versuch wird ein Gitter oder ein Kreuzgitter mit einem Laser oder Laserpointer beleuchtet. Das Interferenzbild wird auf der Wand abgebildet...
Video
Experiment: Blinder Fleck
Mediathek
Blinder Fleck
Versuchsanordnung zum Blinden Fleck: Im Versuch kannst du erleben, dass auch dein Auge einen blinden Fleck hat. In einem recht einfachen Experiment...
Experiment
Unterrichtsbaustein: Gravitationskraft
Mediathek
Gravitationskraft
In Abb. 1 ist die Gravitationskraft zwischen zwei Punktmassen dargestellt. Klicke mit der Maus oder berühre mit dem Finger/Stift die kleiner...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen
Mediathek
Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen
Unser Versuch besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil platzieren wir den Gegenstand so, dass die Gegenstandsweite g, d.h. der Abstand des Gegenstands...
Unterrichtsbaustein
Video: Hebelgesetz
Mediathek
Hebelgesetz
Dieses einfache Experiment demonstriert mit einer Art Wippe, dass das Produkt aus Gewichtskraft und Abstand von der Drehachse der Wippe auf beiden...
Video
Simulation: Gravitationslabor (Simulation von PhET)
Mediathek
Gravitationslabor (Simulation von PhET)
"Die Simulation "Gravitationslabor" veranschaulicht die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern in Abhängigkeit von den relevanten Größen. Sie...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Lochkamera - Grundwissen
Mediathek
Lochkamera - Grundwissen
In Abb. 1 siehst du einen Gegenstand der Größe G, der in der Gegenstandsweite g (das ist der Abstand vom Gegenstand zum Loch) vor dem Loch einer...
Unterrichtsbaustein
Simulation: COULOMB-Gesetz (Simulation von PhET)
Mediathek
COULOMB-Gesetz (Simulation von PhET)
"Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig das COULOMB-Gesetz erarbeiten. Die Simulation "COULOMB-Gesetz" veranschaulicht die COULOMB-...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Solarkonstante und Strahlungsleistung
Mediathek
Solarkonstante und Strahlungsleistung
Als Solarkonstante S0 oder E0 bezeichnet man die langjährig gemittelte extraterrestrische Bestrahlungsstärke (Intensität) der Sonne, die bei...
Unterrichtsbaustein
Video: Hydrodynamisches Paradoxon
Mediathek
Hydrodynamisches Paradoxon
In diesem Versuch sehen wir uns das hydrodynamische Paradoxon an. Dazu stehen zwei Metallplatten zur Verfügung, wobei in eine der Metallplatten ein...
Video
Simulation: Stehende elektromagnetische Welle (Simulation)
Mediathek
Stehende elektromagnetische Welle (Simulation)
"Stehende Elektromagnetische Wellen unterscheiden sich von fortschreitenden Wellen dadurch, dass sich das Elektrische Feld jederzeit im gleichen oder...
Simulation
Text: Gekoppelte Fadenpendel
Mediathek
Gekoppelte Fadenpendel
Von gekoppelten Schwingungen spricht man, wenn sich mehrere schwingungsfähige Objekte gegenseitig beeinflussen. Ein bekanntes Beispiel wird im...
Text
Presentation: C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte? (Folien zum Video)
Mediathek
C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte? (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte?“ vermitteln, dass sich Datenpunkte ähnlich sind, wenn...
Präsentation
Unterrichtsbaustein: Magnetfeld eines geraden Leiters
Mediathek
Magnetfeld eines geraden Leiters
Die Animation in Abb. 1 zeigt den Verlauf des Magnetfeldes eines stromdurchflossenen geraden Leiters. Die Feldlinien sind konzentrische Kreise mit...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Elektrische Kraft
Mediathek
Elektrische Kraft
Über elektrische Ladungen und elektrische Kräfte hast du in früheren Jahrgangsstufen bereits einiges gelernt: Es gibt positive und negative Ladungen...
Unterrichtsbaustein
Video: Totalreflexion und evaneszente Welle mit Mikrowellen
Mediathek
Totalreflexion und evaneszente Welle mit Mikrowellen
Totalreflexion lässt sich nicht nur bei sichtbarem Licht betrachten, sondern auch bei Mikrowellen. Um die Wirkung und die Signalstärke in diesem...
Video
Video: Das Michelson-Interferometer
Mediathek
Das Michelson-Interferometer
In diesem Experiment wird ein Michelson-Interferometer mit einem divergenten Laserstrahl ausgeleuchtet. Am Interferometerausgang lässt sich dabei ein...
Video
  • 1
  • 2
  • 3

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025