Wie verändert Industrie 4.0 meine Aufgaben als Industriemechaniker/in? (ZIP-Datei)

Die vorliegende Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz ist Teil eines klassenteiligen und fächerübergreifenden Unterrichtstages im Kontext von Industrie 4.0 am Beispiel eines Unterrichtskonzepts zur Abbildung von Industrie-4.0-Prozessen in der freien Wirtschaft unter Einbindung eines Showrooms. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem konkret sie betreffenden Wandel der Arbeitswelt: Anhand eines Arbeitnehmers in der idealen smarten Fabrik erarbeiten sie die (auch künftigen) Anforderungen gruppenteilig in den Fachbereichen Inbetriebnahme, Fertigung, Montage, Wartung und Instandhaltung sowie Qualitätsmanagement in einer digitalen Pinnwand. Die Datei enthält eine Verlaufsplanung, einen Advance Organizer zum Thema, Aufgabenblätter für die Gruppen und Lösungsvorschläge.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Wie verändert Industrie 4.0 meine Aufgaben als Industriemechaniker/in? (ZIP-Datei)" von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://tabletbs.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Unterricht/Wie+veraendert+Industrie+4_0+meine+Aufgaben
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 1, 2, 3, 4 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen