Vorbereiten und Verfassen einer Mängelrüge

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 9: Die Akkulaufzeit von neu erstandenen Tablets zur Anamneseerhebung entspricht nicht der bei Kauf angegebenen Akkulaufzeit. Die Zahnärztin ist darüber sehr verärgert und bittet die Auszubildenden, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden die Mängel hinsichtlich Erkennbarkeit und Sachmängelarten und beziehen dies auf die Lieferung in dieser Situation, wenden situationsbezogen die vorrangigen und nachrangigen Rechte des Käufers richtig an und treffen eine Entscheidung, welches Recht sie dem Verkäufer vorstellen, beachten dabei die gesetzlichen Gewährleistungsfristen, überprüfen ihre erworbenen fachlichen Kenntnisse mithilfe einer digitalen Abfrage, erstellen einen Leitfaden zum Umgang mit Waren, die Mängel aufweisen, z. B. in PowerPoint, verfassen unter Berücksichtigung aller Kriterien eine situationsbezogene Mängelrüge mit einem Textverarbeitungsprogramm und reflektieren den eigenen Arbeitsprozess und ihr Ergebnis.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 9 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen