Von der externen Evaluation zur Ziel- und Handlungsvereinbarung

Broschuere: Von der externen Evaluation zur Ziel- und Handlungsvereinbarung
Mit der vorliegenden Broschüre können alle Akteure, die an der Qualitätsentwicklung bayerischer Schulen beteiligt sind, auf eine wichtige Informationsquelle zurückgreifen, um nach einer externen Evaluation passgenaue und umsetzbare Ziel- und Handlungsvereinbarungen zu formulieren und um Schulentwicklung im Sinne eines systematischen Qualitätsentwicklungsprozesses voranzutreiben. Folgende Fragen werden beantwortet: Welche Rolle spielt die externe Evaluation für die Schulentwicklung? Wie findet der Zielfindungsprozess statt? Worin unterscheiden sich Ziele und Maßnahmen? Wie können Ziele und Maßnahmen durch Indikatoren überprüft werden? Wie kann die externe Evaluation den Schulentwicklungsprozess unterstützen? Welche Zwecke verfolgen interne Evaluation, Reflexion und Bilanzierung im Kreislauf der Qualitätsentwicklung?
Broschüre öffnen
Autor
Margit Schmidbauer, Gabriele Hanke-Vogelei, Michael Schefcsik, Anna Wenzl, Prof. Dr. Sandy Taut
vom jeweiligen Landesinstitut qualitätsgeprüft
Ländermaterial
Lernressource Broschüre
Lizenz Copyright, freier Zugang
Sprache Deutsch
Bundesland Bayern
Medium melden

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen