Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern Band 3: Prozesssteuerung

Der vorliegende Band erläutert die Schaffung geeigneter Arbeitsstrukturen, Nutzung der Methoden zur Steuerung der Qualitätsentwicklung. Ein Schulentwicklungsprozess beginnt mit einer Planungsphase: Auf der Basis des schulspezifischen Qualitätsverständnisses und der dadurch gesetzten Standards für die eigene Arbeit werden Ziele formuliert und Maßnahmen geplant, die dann systematisch umgesetzt werden. Dazu bedarf es einer wirksamen Prozesssteuerung: verlässliche Arbeitsstrukturen und ein methodisches Repertoire zur Gestaltung von Change-Management-Prozessen. Hilfreich sind Rückmeldesysteme wie die externe Evaluation, die interne Evaluation und das Individualfeedback. In der abschließenden Phase geht es um evidenzbasierte Qualitätsentscheidungen: Die Erkenntnisse aus den Rückmeldesystemen werden analysiert und bewertet und auf dieser Grundlage wird über das weitere Vorgehen, die weiterführenden Ziele und die Richtung der künftigen Qualitätsentwicklung entschieden.
ISB
Ländermaterial
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen